- Straßenverkehrsanlagen
- Straßenverkehrsanlagen fpl road traffic facilities, road infrastructure
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen — Nummer 299 Abkürzung HBS Anwendungsbereich Bemessung von Straßenverkehrsanlagen Aktuelle Ausgabe 2009 … Deutsch Wikipedia
FGSV — Die Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen e. V. (FGSV) ist ein 1924 in Berlin gegründeter gemeinnütziger technisch wissenschaftlicher Verein. Ihr Hauptsitz ist in Köln, seit 1998 gibt es ein Büro in Berlin Mitte. Eine wesentliche… … Deutsch Wikipedia
Fundamentaldiagramm — Das Fundamentaldiagramm des Verkehrsflusses ist ein Diagramm, das den Zusammenhang zwischen Verkehrsstärke (Fahrzeuge je Stunde, auch als Verkehrsfluss bezeichnet) und der Verkehrsdichte (Fahrzeuge pro Kilometer) darstellt. Dem… … Deutsch Wikipedia
Hbs — Die Abkürzung HBS steht für: den ehemaligen Landkreis Halberstadt in Sachsen Anhalt die Heinrich Böll Stiftung die Hans Böckler Stiftung die mit einer Stahlkugel ermittelte Brinellhärte eines Körpers die heilbronn business school in Trägerschaft… … Deutsch Wikipedia
Konzentration (Verkehrstheorie) — Die Verkehrsdichte gibt im Straßenverkehr an, wieviele Fahrzeuge unterschiedlicher Verkehrsträger sich zu einem bestimmten Zeitpunkt auf einem zumeist in Ballungsgebieten gelegenen Streckenabschnitt befinden. Isoliert auf einen Verkehrsträger z.… … Deutsch Wikipedia
Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen (Deutschland) — Für den Entwurf, Bau und Betrieb von Straßen existieren in Deutschland eine Vielzahl von Richtlinien und amtlichen Bestimmungen, die eingehalten werden müssen. Die nachfolgende Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen versucht, einen … Deutsch Wikipedia
Liste der technischen Regelwerke und amtlichen Bestimmungen für das Straßenwesen — Für den Entwurf, Bau und Betrieb von Straßen existieren in Deutschland eine Vielzahl von Richtlinien und amtlichen Bestimmungen, die eingehalten werden müssen. Die nachfolgende Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen versucht, einen … Deutsch Wikipedia
Augenblicksgeschwindigkeit — Bei der Verkehrsplanung sind verschiedene Geschwindigkeiten für den Entwurf von Straßenverkehrsanlagen maßgebend. Sie werden als Richtgrößen verwendet und dienen entweder als Vorgabe für die Dimensionierung oder als Vorgabe für die im Betrieb… … Deutsch Wikipedia
Beharrungsgeschwindigkeit — Bei der Verkehrsplanung sind verschiedene Geschwindigkeiten für den Entwurf von Straßenverkehrsanlagen maßgebend. Sie werden als Richtgrößen verwendet und dienen entweder als Vorgabe für die Dimensionierung oder als Vorgabe für die im Betrieb… … Deutsch Wikipedia
Belastungsquotient — Der Belastungsquotient (auch Auslastungsgrad) a dient im Verkehrswegebau als Kenngröße zur Ermittlung der Qualität im Verkehrsablauf. Er ist das Verhältnis zwischen der Bemessungsverkehrsstärke QB (Kfz/h) und der Kapazität C (Kfz/h). Er… … Deutsch Wikipedia
Bemessungsgeschwindigkeit — Bei der Verkehrsplanung sind verschiedene Geschwindigkeiten für den Entwurf von Straßenverkehrsanlagen maßgebend. Sie werden als Richtgrößen verwendet und dienen entweder als Vorgabe für die Dimensionierung oder als Vorgabe für die im Betrieb… … Deutsch Wikipedia